Einspeisevergütung
Die ins allgemeine Stromnetz eines Netzbetreibers (EVU) eingespeiste elektrische Energie aus einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage wird vergütet. Die Höhe der Vergütung wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt. Das Gesetz verpflichtet die Netzbetreiber, Photovoltaikanlagen an ihr Netz anzuschließen, den erzeugten Strom abzunehmen und nach einem festgelegten Mindestsatz zu vergüten. Die EVU müssen die Mindestvergütungen vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme an jeweils für die Dauer von 20 Kalenderjahren zuzüglich des Inbetriebnahmejahres zahlen.
Die folgende Tabelle zeigt die derzeit aktuellen Vergütungssätze:
Vergütungssätze (Quelle: Bundesnetzagentur): Die nächste Anpassung könnte zum 01.05.2018 erfolgen.
Anlagenart
|
ab 01.04.2018
|
ab 01.03.2018
|
Aufdachanlagen bis 10 kWp | 12,20 Cent/kWh | 12,20 Cent/kWh |
Aufdachanlagen bis 40 kWp | 11,87 Cent/kWh | 11,87 Cent/kWh |
Aufdachanlagen bis 100 kWp | 10,61 Cent/kWh | 10,61 Cent/kWh |
Anlagenart
|
ab 01.02.2018
|
ab 01.01.2018
|
Aufdachanlagen bis 10 kWp | 12,20 Cent/kWh | 12,20 Cent/kWh |
Aufdachanlagen bis 40 kWp | 11,87 Cent/kWh | 11,87 Cent/kWh |
Aufdachanlagen bis 100 kWp | 10,61 Cent/kWh | 10,61 Cent/kWh |